Wettbewerb WEURO

Möchten Sie die Teilnahme abbrechen?

Bei Fragen beraten wir Sie gerne in einer Filiale oder unter 0844 843 823.

 

Registrieren Sie Ihre ZKB Visa Debit Card im Mobile Banking für Click to Pay und füllen Sie das folgende Formular aus. Mit etwas Glück gewinnen Sie:

  • Eines von drei VIP-Packages für zwei Personen zum Finale am 27. Juli 2025 in Basel inkl. Anreise, Transfers, zwei Übernachtungen, VIP Tickets sowie exklusive Geschenke und Visa Prepaidkarten
  • Eines von 15 Packages mit je zwei Tickets der Kategorie 1 zu einem Spiel in Zürich am 5., 12. oder 17. Juli 2025

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen ab 18 Jahren mit Domizil Schweiz, die mindestens eine auf ihren Namen lautende ZKB Visa Debit Card oder ZKB Visa Debit STUcard bis am 25. Mai 2025 für Visa Click to Pay registriert haben. Jede Person ist nur einmal teilnahmeberechtigt. Eine Mehrfachteilnahme führt zum Ausschluss vom Wettbewerb. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Gewinn wird nicht ausbezahlt. Den Gewinnerinnen und Gewinnern werden die Preise per Post zugestellt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Veranstalterin dieser Verlosung ist die Zürcher Kantonalbank. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden durch die Zürcher Kantonalbank ausgelost. Die persönlichen Daten der Gewinnerinnen und Gewinner werden für die Preisübergabe und die Organisation und die Durchführung der Reisen an die Spiele der UEFA Women's EURO an die D&K Management GmbH, Maschinengasse 19, 6330 Cham weitergeleitet, welche von der Zürcher Kantonalbank und Visa beauftragt wurde. Bestimmte touristische Zusatzleistungen werden teilweise auch durch von Visa Europe Services LLC oder D&K Management GmbH beauftragte Partner vor Ort organisiert und durchgeführt. Die persönlichen Daten werden ausschliesslich im Rahmen dieses Wettbewerbs und der Preisübergabe verwendet. Personenbezogene Daten werden nur soweit und so lange aufbewahrt, als es für die Durchführung und Abwicklung der Preisübergabe und der Reisen an die Spiele notwendig ist. Die Daten werden im Anschluss gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Zürcher Kantonalbank, die Freizügigkeitsstiftung der Zürcher Kantonalbank und die Vorsorgestiftung Sparen 3 der Zürcher Kantonalbank können ihre Personendaten im Zusammenhang mit der Verlosung sowie zu Marketingzwecken nutzen.

Die im Formular erfassten Daten werden verschlüsselt übermittelt. Informationen zum Umgang mit Personendaten finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Zürcher Kantonalbankder Vorsorgestiftung Sparen 3 der Zürcher Kantonalbank und der Freizügigkeitsstiftung der Zürcher Kantonalbank. Die Kommunikation über einen nicht von der Bank betriebenen Kanal (wie z.B. E-Mail, SMS) erfolgt in der Regel unverschlüsselt. Unberechtigte Dritte können dabei Kenntnis vom Absender, vom Empfänger sowie von den übermittelten Inhalten erhalten. Sie können aus diesen Informationen auf eine geschäftliche Beziehung mit der Zürcher Kantonalbank, der Vorsorgestiftung Sparen 3 der Zürcher Kantonalbank oder der Freizügigkeitsstiftung der Zürcher Kantonalbank schliessen. Das Bankkundengeheimnis kann nicht gewahrt werden und Sie entbinden die Bank in diesem Umfang von der Pflicht zur Wahrung des Bankkundengeheimnisses. Daten können ins Ausland gelangen, wo möglicherweise kein mit der Schweiz vergleichbarer Datenschutz besteht.