Schwerpunktthema Strukturwandel #1: Industriepolitik unter Trump

Der US-Präsident setzt auf hohe Zölle, um die heimische Industrie zu schützen und Arbeitsplätze zu sichern. Doch ist diese Strategie wirklich effektiv und welche langfristigen Auswirkungen hat sie auf die Wirtschaft der USA und den globalen Handel?

Text: Silke Humbert

Kann der US-Präsident mit hohen Importzöllen wirklich die heimische Industrie schützen und gleichzeitig die Staatskasse füllen? (Bild: Getty Images)

Mit den Schwerpunktthemen analysieren wir regional übergreifende und langfristig relevante ökonomische Themen. Das erste Schwerpunktthema widmet sich dem Strukturwandel in der Industrie und mit welchen Mitteln die Wirtschaftspolitik darauf antwortet. Das Auftaktvideo widmet sich der Frage, ob Trump mit den Zöllen die eigene Industrie schützen kann.

Donald Trump

I am tariff man.

Donald J. Tump

Dass es der amerikanische Präsident ernst meint, dürfte mittlerweile allen klar sein. Nach seiner Vorstellung bezahlen ausländische Firmen zukünftig die von ihm verhängten Zölle, wenn sie in den USA verkaufen wollen. Als schöner Nebeneffekt wird dadurch die Staatskasse der USA kräftig gefüllt. Aber ist es wirklich so einfach? Die Antwort darauf finden Sie im Video.

0%
Video: Tanja Duden/Andreas Guntli

Kategorien

Anlegen