Sicherheitstipps

Haben Sie als Passwort für das eBanking Ihre Adresse gewählt? Ist die PIN für Ihre Kreditkarte der Geburtstag Ihres Partners? Dann sollten Sie das schnellstmöglich ändern. Wir haben die wichtigsten Sicherheitstipps für Sie zusammengestellt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ändern Sie die PIN (Persönliche Identifikations-Nummer) Ihrer neuen Karte und lernen Sie diese auswendig.
  • Geben Sie Ihre Zugriffsinformationen für eBanking und Karten nie an Dritte weiter.
  • Treffen Sie technische Sicherheitsmassnahmen auf Ihrem Computer.
  • Schützen Sie Ihre schriftlichen Bankdokumente vor dem Zugriff unberechtigter Personen.

Schützen Sie Ihre Bankgeschäfte

Dank unseren Sicherheitsmassnahmen können Sie Ihre Bankgeschäfte sicher off- und online tätigen. Trotzdem gilt es, vorsichtig zu sein und nicht auf Betrüger hereinzufallen. Ein bekanntes Beispiel für Online-Betrug ist Phishing: Dabei versuchen Kriminelle, via E-Mail an die Daten von Bankkunden zu gelangen, um Zugriff zum Konto und zu Transaktionsnummern zu erhalten. Wir haben für Sie die wichtigsten Sicherheitstipps für Ihre Bankgeschäfte im eBanking und offline zusammengestellt.

eBanking

  • Installieren Sie auf jeden Fall eine Firewall- und Virenschutz-Software auf Ihrem Computer. Nutzen Sie die automatische Aktualisierung der Software, damit Sie stets mit der aktuellsten Version arbeiten.
  • Halten Sie sich an unsere Empfehlungen bezüglich Browser- und Betriebssystemversionen. Installieren Sie stets die neusten Sicherheits-Updates.
  • Installieren Sie keine Programme von Anbietern, die Sie nicht kennen.
  • Wir werden Sie nie per E-Mail oder telefonisch nach Ihren Identifikationsdaten wie Benutzernamen, Passwort, mTAN oder Telefonnummer fragen. Auch werden wir Sie nie per E-Mail auffordern, eine Software auf Ihrem Computer oder Smartphone zu installieren. Antworten Sie deshalb nie auf E-Mails, die vermeintlich von uns stammen. Klicken Sie keine Links an, die Sie auffordern, Ihre Identifikationsmerkmale oder Zertifikate zu aktualisieren.
  • Verwenden Sie Ihre Identifikationsdaten nur auf der offiziellen Login-Seite zum eBanking.
  • Behandeln Sie Ihre Identifikationsmerkmale wie bares Geld.
  • Verwenden Sie ein sicheres Passwort, das in keinem Zusammenhang mit Ihnen steht. Das Passwort sollte Buchstaben und Zahlen in zufälliger Reihenfolge enthalten. Am einfachsten erhalten Sie eine solche Kombination aus den Anfangsbuchstaben eines Merksatzes: «Es leben 7 Zwerge im Wald» ergibt zum Beispiel das Passwort El7ZiW.
  • Speichern Sie Ihre Zugangsdaten nicht auf Ihrem Computer ab und deaktivieren Sie die Passwort-Merkfunktion Ihres Browsers.
    Starten Sie den Browser vor einer eBanking-Session neu. Wählen Sie keine anderen Internetseiten an, während Sie im eBanking eingeloggt sind.
  • Nutzen Sie die Funktion «Logout» zum Abmelden und leeren Sie den Cache (Zwischenspeicher) Ihres Computers und Ihres Browsers, damit keine Informationen zurückbleiben.

Karten

  • Unterschreiben Sie Ihre Karten nach Erhalt sofort auf der Rückseite.
  • Bewahren Sie Karte, PIN (Persönliche Identifikations-Nummer) und weitere Legitimationsmittel sicher und voneinander getrennt auf.
  • Ändern Sie die erhaltene PIN zeitnah an einem Schweizer Geldautomaten in eine vier- bis sechsstellige Zahlenkombination. Verwenden Sie keine einfachen oder naheliegenden Kombinationen wie Geburtsdatum, Telefon- oder Autonummern.
  • Merken Sie sich Ihre neue PIN und bewahren Sie diese keinesfalls zusammen mit Ihrer Karte auf.
  • Verdecken Sie beim Eintippen Ihrer PIN das Tastaturfeld mit Ihrer freien Hand und lassen Sie sich von niemandem ablenken. Niemand darf Ihre Zahlenkombination beim Bezahlen oder beim Bargeldbezug am Bancomaten sehen.
  • Sperren Sie Ihre Karte bei Verlust oder Verdacht auf Missbrauch sofort. Auch dann, wenn ein Gerät wie etwa ein Ticketautomat, ein Bancomat oder ein Tankomat diese eingezogen hat.
  • Achten Sie beim Bezahlen im Internet darauf, dass die Übermittlung der Daten verschlüsselt erfolgt. Sichere Webseiten erkennen Sie im Browser an https sowie am «Sicherheitsschloss»-Symbol.
  • Nutzen Sie bevorzugt Onlineshops, die den Sicherheitsstandard 3D Secure anbieten – dies erhöht Ihre Sicherheit zusätzlich.
  • Vernichten Sie bei Ablauf Ihre alte Karte sicher. Denn auch wenn die Karte selbst nicht mehr funktionsfähig ist, die Kartennummer bleibt dieselbe.
  • Geben Sie Ihre Kreditkarte in einem Geschäft oder Restaurant nicht aus der Hand. Zu schnell sind die Kartennummer und der Sicherheitscode auf der Rückseite, der sogenannte CVV (Card Validation Code), abfotografiert.

Bankpapiere und Informationen

  • Schützen Sie Kontoauszüge und schriftliche Zahlungsaufträge vor unberechtigtem Zugriff.
  • Entsorgen Sie Bank- und Karteninformationen nicht mit dem Altpapier. Falls Sie keinen Zugang zu einem Aktenvernichter haben, sollten Sie die Unterlagen zerkleinern und mit dem normalen Abfall entsorgen.

Zahlungsaufträge auf Papier

  • Verhindern Sie, dass nicht verwendete Felder auf Zahlungsaufträgen durch Unbefugte ausgefüllt werden können. Streichen Sie diese Felder entweder durch oder füllen Sie sie mit Nullen auf.
  • Benutzen Sie den Briefeinwurf einer Poststelle oder einer unserer Filialen. Briefe mit vertraulichem Inhalt wie zum Beispiel Zahlungsaufträge gehören nicht in «normale» Briefkästen, wo sie von Unbefugten herausgefischt werden können.