Kryptowährungen: Glossar

Die wichtigsten Fachbegriffe einfach erklärt.

Text: Melanie Gerteis

(Bild: Zürcher Kantonalbank)

Blockchain

Die auf der Distributed Ledger Technologie (DLT) basierende Blockchain ist vom Grundsatz her eine Datenbank, in der Aufträge erfasst, als Transaktionen verarbeitet, bestätigt und als Block an die bestehende Kette hinzugefügt werden. Dies erfolgt jeweils mittels Referenz auf den Vorgänger-Block. Diese Verkettung stellt eine chronologische und nahtlose Auflistung sämtlicher Transaktionen dar.

Coins

Dies sind Einheiten einer Kryptowährung. Je nach Definition werden lediglich diejenigen Einheiten von Kryptowährungen als Coins bezeichnet, die auf einer eigenen, unabhängigen Blockchain (beispielsweise Ethereum) existieren.

Digital Assets

Digitale Vermögenswerte (engl. Digital Assets) sind im Grundsatz Werte, die in digitaler Form gespeichert sind. Im Zusammenhang von Blockchain umfasst der Begriff Digital Assets Vermögenswerte, welche auf der Blockchain abgebildet werden.

DLT

Die Distributed Ledger Technology, kurz DLT, ist ein System, das auf einem verteilten Netzwerk ohne zentrale Instanz basiert. Sie ermöglicht es, Transaktionen so zu verarbeiten, dass alle im Netz teilnehmenden Stellen stets über den aktuellen Datenstand im gesamten System verfügen.

Konsensmechanismen

Konsensmechanismen werden in der Blockchain benötigt, um Blöcke im Netzwerk zu validieren und die Einigung über sämtliche Knoten (engl. Nodes; dies sind in der Regel Computer im Blockchain-Netzwerk) zu erreichen. Bei Konsensmechanismen handelt es sich um Protokolle, also festgelegte Regeln, die sicherstellen, dass sämtliche Knoten im Blockchain-Netzwerk synchronisiert und Transaktionen für gültig erklärt werden. Es gibt eine Vielzahl an Konsensmechanismen – Proof-of-Work (PoW) und Proof-of-Stake (PoS) sind derzeit die bekanntesten.

Kryptowährung

Reine Kryptowährungen sind digitale Zahlungsmittel, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Bitcoin war die erste Kryptowährung, die im Jahr 2009 eingeführt wurde. Seitdem sind viele weitere Kryptowährungen hinzugekommen, darunter Ethereum, Litecoin und Ripple. Oftmals wird auch von virtuellen Währungen oder Kryptos gesprochen.

Private Key

Der Private Key (privater Schlüssel) ist der erforderliche Schlüssel, um Zugang zu den Vermögenswerten auf der Blockchain zu erhalten und über diese zu verfügen. Dieser private Schlüssel kann – vereinfacht gesagt – mit einem persönlichen Passwort verglichen werden.

Public Key

Der Public Key (öffentlicher Schlüssel) kann – vereinfacht gesagt – mit einer IBAN eines Kontos verglichen werden. Wer den Public Key kennt, kann an diese Adresse Kryptowährungen schicken.

Proof-of-Stake

Proof-of-Stake (PoS) ist ein Konsensmechanismus, bei dem Teilnehmer sogenannte «Stakes», also Anteile, in Form von Kryptowährungen als Sicherheiten einsetzen, um neue Blöcke zu validieren. Dafür erhält der Validator eine Belohnung (siehe Staking).

Proof-of-Work

Proof-of-Work ist ein Konsensmechanismus, der unter anderem auch für die Bitcoin-Blockchain angewendet wird. Dabei stellen sogenannte Miner dem System Rechenleistung zur Lösung von komplexen mathematischen Aufgaben zur Verfügung und validieren die aufgrund von Transaktionen entstandenen Blöcke. Miner erhalten im Gegenzug dafür Belohnungen, beispielsweise Bitcoins.

Proof-of-Work bedingt eine hohe Rechenleistung des Computers und ist folglich ressourcenintensiv.

Stablecoins

Stablecoins sind Kryptowährungen, mit dem Ziel, ihren Wert durch unterliegende Vermögenswerte wie etwa Fiat-Währungen, Rohstoffe oder Effekten zu stabilisieren.

Staking

Staking bedeutet, dass Besitzerinnen und Besitzer von Kryptowährungen, die auf dem Proof-of-Stake-Prinzip basieren, ihre Coins für einen bestimmten Zeitraum im Netzwerk hinterlegen, also staken, um dafür Belohnungen (Staking-Rewards) zu erhalten.

Token

Werte, die auf einer Blockchain gespeichert sind, werden grundsätzlich als Token bezeichnet. Token können als Zahlungsmittel dienen, Zugang zu einer digitalen Nutzung oder Dienstleistung vermitteln sowie als Repräsentation eines Vermögenswerts (wie z.B. eine schuldrechtliche Forderung) bzw. als Vermögenswert selbst betrachtet werden.

Tokenisierung

Mittels Tokenisierung kann fast jeder Vermögenswert digital auf der Blockchain repräsentiert werden. Dies ermöglicht die digitale Übertragung, den Besitz und die Speicherung ohne die Notwendigkeit einer zentralen Instanz (siehe DLT).

Wallet

Über ein Wallet können Besitzerinnen und Besitzer von Kryptowährungen auf ihre Kryptowährungen zugreifen und die digitalen Vermögenswerte senden und empfangen.

Die Kryptowährungen befinden sich dabei nicht in der Wallet, sondern sind in der Blockchain gespeichert. Das Wallet enthält den Private Key, der den Zugriff auf die digitalen Vermögenswerte ermöglicht.

Bei einem Custodial Wallet verwahrt ein Dritter, beispielsweise ein Finanzinstitut, die Private Keys für die Kundschaft. Dies im Gegensatz zu einem Non-Custodial Wallet – hier ist der Private Key etwa auf dem privaten, passwortgeschützten Computer der Besitzerin beziehungsweise des Besitzers der Kryptowährung gespeichert.