Gemeinsam einsam

Immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Dass Einsamkeit krank macht, ist wissenschaftlich belegt. Doch wie viele soziale Kontakte brauchen wir? Wie viele Freunde sind genug? Die Forschung zeigt: Bereits einzelne vertrauensvolle Kontakte genügen, um das Wohlbefinden deutlich zu verbessern. Und es gibt einfache und effektive Wege, das eigene Netzwerk zu stärken.

Text: Simona Stalder / Illustration: Léo Leccia | aus dem Magazin «ZH» 3/2023

Illustration zum Thema Einsamkeit

Die Adventszeit erleben viele Menschen als besonders hektisch. Das liegt nicht nur an den Geschenken, die besorgt, und den Feierlichkeiten, die vorbereitet werden wollen, sondern auch an den vielen sozialen Anlässen, die in diese Zeit fallen: vom «Chlaushöck» im Verein über das Weihnachtsessen im Geschäft, den obligaten Glühwein mit Freundinnen und Freunden auf dem Weihnachtsmarkt bis hin zum geselligen Beisammensein mit Familie und Freunden an den drei Weihnachtsfeiertagen.

Vergessen geht in diesem Trubel leicht, dass die Zahl der Menschen, denen ein stabiles soziales Netzwerk fehlt, zunimmt. Soeben publizierten Ergebnissen der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2022 zufolge fühlen sich 42,3 Prozent der Schweizer Wohnbevölkerung im Alter von über 15 Jahren manchmal bis sehr häufig einsam. 2017 waren es noch 38,6 Prozent, 2002 29,8 Prozent. Es ist also eine langfristige Entwicklung, die sich hier vollzieht. Die Coronapandemie sorgte allerdings jüngst für eine Akzentuierung. «Einigen Menschen ist es noch nicht gelungen, ihre sozialen Kontakte in derselben Tiefe und Intensität fortzuführen, wie dies vor der akuten Pandemiephase mit ihren Social-Distancing-Massnahmen gewesen ist», sagt Professor Oliver Hämmig vom Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) der Universität Zürich. Er ist jedoch zuversichtlich, dass sich dies wieder normalisieren wird: «Es braucht einfach noch etwas Zeit.» 

Einsamkeit als Folge der Modernisierung

Hämmig befasst sich im Rahmen seiner sozialepidemiologischen Forschung zu verschiedensten sozialen Risikofaktoren und deren Auswirkungen auf die Gesundheit unter anderem auch mit den gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit und sozialer Isolation. Er sieht die Gründe für die – von manchen Forschenden auch als globale Einsamkeitsepidemie bezeichnete – zunehmende Häufung von Einsamkeitsgefühlen in vielen Bevölkerungen wie auch der Schweizer Bevölkerung unter anderem in der fortschreitenden Modernisierung unserer Gesellschaft. Der Wandel von einer traditionellen Agrar- hin zu einer modernen Industrie-, Konsum- und Dienstleistungsgesellschaft begann sich im Verlauf des 19. Jahrhunderts immer stärker durchzusetzen. «Damit verbundene Phänomene wie Urbanisierung, Indi­vidua­lisierung und Singularisierung begünstigen die Vereinsamung», sagt Hämmig. So nimmt etwa im Zuge der Singularisierung der Anteil der ständigen Wohnbevölkerung, die in Einzelhaushalten lebt, stetig zu: Lag er 1930 bei rund 2 Prozent, waren es 2021 bereits rund 17 Prozent. Dies entspricht rund 1,5 Millionen Menschen. Verschiedene demografische Entwicklungen, namentlich eine höhere durchschnittliche Lebens­erwartung bei sinkenden Geburten- sowie steigenden Trennungs- und Scheidungsraten, tragen zu dieser Entwicklung bei.

Dass vertrauensvolle soziale Beziehungen entscheidend sind für Gesundheit und Wohlbefinden, belegen verschiedene wissenschaftliche Studien, darunter die Harvard Study of Adult Development, eine umfassende Langzeitstudie zur Lebenszufriedenheit mehrerer Generationen von US-Amerikanerinnen und -Amerikanern. Aus ihr geht hervor, dass positive soziale Beziehungen den grössten Einfluss auf die Lebenszufriedenheit und die Gesundheit von Menschen haben – mehr als beruflicher Erfolg oder finanzielle Mittel. Soziale Unterstützung hilft unter anderem bei der Vorbeugung psychischer Störungen wie auch von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen chronischen Stressfolgeerkrankungen. Ebenso begünstigt sie die Genesung und Rehabilitation nach Krankheiten und Unfällen. Die Gründe dafür liegen in der menschlichen Entwicklungsgeschichte: Seit jeher suchte der Mensch Sicherheit und Schutz in einer Gruppe. Positive soziale Kontakte vermitteln uns Sicherheit – fehlen sie, reagiert unser Körper mit Stress.

Illustration zum Thema soziale Isolation

So schädlich wie Rauchen

Die gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit sind nicht zu unterschätzen. Gemäss dem US-amerikanischen National Council on Aging ist sie so schädlich wie der tägliche Konsum von 15 Zigaretten. Chronische Einsamkeit kann psychisch und physisch krank machen und sogar die Lebenserwartung verkürzen. Oliver Hämmig vom EBPI hat die konkreten gesundheitlichen Auswirkungen sozialer Isolation in der Zürcher Bevölkerung untersucht: «Starke Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen sind bei hochgradig isolierten Personen fast dreimal häufiger als bei gut integrierten. Das Risiko für starke Schlafstörungen liegt viermal höher, das Risiko für eine mittelschwere bis schwere Depression steigt um das Achtfache», so seine Erkenntnisse.

Hämmig hat einen Index entwickelt, anhand dessen sich der objektiv messbare Grad an sozialer Integration einer Person in einem Skalenwert ausdrücken lässt. Kommt zu einer objektiv gemessenen sozialen Isolation ein subjektiv empfundenes Einsamkeitsgefühl hinzu, verstärkt dies die negativen gesundheitlichen Effekte markant. Aber: Wer allein lebt und wenig Sozialkontakte hat, muss sich nicht zwingend einsam fühlen. Und auch wer ein grosses soziales Umfeld hat, ist vor Einsamkeitsgefühlen nicht gefeit. Hämmig: «Unsere Untersuchungen haben beispielsweise gezeigt, dass sich Jugendliche relativ häufig einsam fühlen, obwohl sie objektiv betrachtet in der Regel gut integriert sind und relativ viele Sozialbeziehungen und -kontakte aufweisen. Das liegt daran, dass in der Jugend Gleichaltrige und vor allem eine Vielzahl von Freunden eine sehr wichtige Rolle für die persönliche Entwicklung, Identitätsfindung und Orientierung spielen.» Dennoch gilt: Wer objektiv betrachtet eher sozial isoliert ist, fühlt sich in der Tendenz auch häufiger einsam. Da stellt sich die Frage: Wie viele soziale Kontakte reichen aus, um gesund zu bleiben? «Das ist sehr individuell. Klar ist jedoch: Der Mensch ist ein soziales Wesen. Ein paar wenige Vertrauensbeziehungen braucht jeder von uns», sagt Oliver Hämmig.

Sozialer Status ist entscheidend

Hämmigs Untersuchungen zeigen weiter, dass bestimmte Faktoren das Risiko für Einsamkeit erhöhen. Dazu gehört beispielsweise ein fortgeschrittenes Alter, welches den Verlust der Partnerin oder des Partners sowie von guten Freundinnen und Freunden mit sich bringen kann. So gaben in der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2012 (aktuellere Zahlen zur Zürcher Bevölkerung liegen derzeit nicht vor) 41 Prozent der über 75-jährigen Zürcherinnen und Zürcher an, sie hätten keine oder lediglich eine Vertrauensbeziehung. Der Bevölkerungsdurchschnitt lag damals bei 28,4 Prozent. Es erstaunt also nicht, dass bei den Über-75-Jährigen Einsamkeitsgefühle stärker verbreitet sind als bei jüngeren Altersgruppen. Auch unter den allein im eigenen Haushalt lebenden Personen lag der Anteil an Zürcherinnen und Zürchern ohne jegliche Freundschaftsbeziehung mit 34 Prozent bereits damals besonders hoch.

«Der bestimmende Faktor jedoch», sagt Hämmig, «scheint der soziale Status zu sein. Sozial Benachteiligte sind erwiesenermassen häufiger einsam.» Dazu gehören insbesondere Personen mit geringem Bildungsniveau, tiefem Einkommen oder Migrationshintergrund sowie Nichterwerbstätige. Mit ein Grund: «Die finanzielle Situation eines Menschen wirkt sich auch auf dessen Sozialleben aus – wer wenig Geld zur Verfügung hat, kann nicht mit Freundinnen und Freunden essen gehen, nicht ins Kino, nicht ans Konzert», sagt Hämmig. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen fühlen sich gemäss Zahlen des Bundesamts für Statistik deutlich häufiger einsam als der Bevölkerungsdurchschnitt.

Illustration zum Thema Einsamkeit

Vielfältige Kontaktangebote

Glücklicherweise gibt es viele gemeinnützige Organisationen, die niederschwellige Kontaktmöglichkeiten schaffen. «Gerade in der Adventszeit gibt es für einsame Menschen mehr Möglichkeiten, unter Leute zu kommen als während des Jahres», erklärt Matthias Herren, Stellenleiter der Dargebotenen Hand Zürich. Herren kennt die Nöte einsamer Menschen. Rund jeder sechste Anruf bei der Dargebotenen Hand Zürich dreht sich ums Alleinsein. Einsamkeit liegt damit auf Platz 3 der Anrufstatistik, hinter psychischen Beschwerden und Problemen bei der Alltags­bewältigung. «Bei vielen Anrufen schwingt das Thema zudem unterschwellig mit – viele Menschen wenden sich an uns, weil sie sonst niemanden zum Reden haben», sagt Herren. So liegt es nahe, dass die Dargebotene Hand Zürich gemeinsam mit Pro Senectute Zürich und mit Unterstützung des städtischen Sozialdepartements den Begegnungsort «Solino» an der Zürcher Aemtlerstrasse betreibt. Er ist jeden Samstag- und Sonntagnachmittag geöffnet und bietet Jung und Alt Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, gemeinsam Kaffee zu trinken, sich zu unterhalten oder zu spielen. Auch Organisationen wie das Schweizerische Rote Kreuz, Pfarreien oder Quartiervereine nehmen sich des Themas Einsamkeit an. Viele Gemeinden führen eine Liste mit regionalen Anlaufstellen für Menschen, die Kontakt suchen.

Wenn man nicht mehr aus dem Haus kann

Wo Menschen ihr Zuhause aufgrund von Alter, Krankheit oder Beeinträchtigung nicht oder nur erschwert allein verlassen können, sind die regionalen Spitex-Organisationen eine wertvolle Stütze. «Für viele unserer Kundinnen und Kunden machen die regelmässigen Besuche unserer Mitarbeitenden den Grossteil an sozialen Kontakten aus. Für manche ist es sogar der einzige Kontakt», sagt Markus Reck, CEO von Spitex Zürich. Neben pflegerischen und medizinischen Dienstleistungen sowie hauswirtschaftlicher Unterstützung bietet Spitex Zürich auch Leistungen im Bereich Betreuung und Begleitung an. Bei den Besuchen steht immer auch die zwischenmenschliche Begegnung im Zentrum: «Unsere Mitarbeitenden erkundigen sich nach dem Befinden unserer Kundinnen und Kunden, fragen etwa, wie sie geschlafen haben – es ist wichtig, dass unsere Kundinnen und Kunden merken, dass man sich für sie interessiert, ihnen mit Empathie begegnet», sagt Reck. So baue sich eine Vertrauens­beziehung auf, die Spitex-Mitarbeitenden würden zu Bezugspersonen.

2022 führte Spitex Zürich zwei neue, spendenfinanzierte Angebote ein, die soziale Begegnungen ermöglichen sollen: Rund 600 Kundinnen und Kunden nahmen an einer von drei Zürichsee-Rundfahrten mit dem «Spitex-Schiff» teil. Im Rahmen der zweistündigen Ausfahrten konnten sich die Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen austauschen und Kontakte knüpfen. In Zusammenarbeit mit der «Musik-Spitex» organisierte Spitex Zürich Wohnzimmerkonzerte. Die Cellistin Valentina Dubrovina musizierte individuell für Menschen, für die der Besuch eines öffentlichen Konzerts nicht mehr möglich ist. Vor und nach dem rund 20-minütigen Konzert blieb Zeit für den Austausch mit der Musikerin. «Beide Angebote waren ein grosser Erfolg. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir sie 2023 fortführen konnten», sagt Reck. Die finanzielle Unterstützung des Vereins Spitex Zürich sowie der Zürcher Kantonalbank ermöglichte diese Angebote. Die Zürcher Kantonalbank engagiert sich im Rahmen ihres Leistungs­auftrags seit 2009 für die Spitex-Organisationen im Kanton Zürich (vgl. Box).

Illustration zum Thema soziale Kontakte

Einsamkeit ist ein Tabuthema

Niederschwellige Angebote wären also vorhanden – allerdings fällt es vielen Menschen schwer, diese zu nutzen. Einsamkeit ist ein Tabuthema, für viele Betroffene ist sie mit Scham behaftet. Gut, dass es weitere, relativ einfache Möglichkeiten gibt, das soziale Netz zu stärken (vgl. Box). Die einfachste ist, bestehende Freundschaften wiederzubeleben. Viele Menschen haben Freundinnen und Freunde von früher, die sie im Lauf der Jahre aus den Augen verloren haben. Eine Studie des Gottlieb-Duttweiler-Instituts zeigt, dass das Reaktivieren eines alten Kontakts viele Menschen etwas Überwindung kostet, dass es in den meisten Fällen jedoch positiv verläuft. 80 Prozent der Teilnehmenden verabredeten sich mit ihrem alten Kontakt für ein physisches Treffen oder einen späteren Videoanruf (bei grosser räumlicher Distanz).

Gemeinsame Interessen verbinden

Darüber hinaus lohnt es sich, sich in Situationen zu begeben, aus denen neue Kontakte entstehen können. Ein ehrenamtliches Engagement beispielsweise wirkt sinnstiftend und fördert die soziale Integration. Auch wer einen Fotokurs besucht, einen Mannschaftssport ausübt oder sich einem Chor anschliesst, kommt relativ leicht in Kontakt mit Gleichgesinnten. Vielleicht ergeben sich mit der Zeit zu Einzelnen aus der Gruppe Verbindungen, die über das gemeinsame Hobby hinausgehen. Vor einigen Jahren kamen zudem Online-Plattformen wie «Spontacts» und «Sozialkontakt» auf. Auch hier steht häufig ein gemeinsames Interesse im Zentrum. Spieleabende, gemeinsames Kochen, Schneeschuhtouren, Ausstellungsbesuche – die Aktivitäten, denen man sich anschliessen kann, sind sehr vielfältig, sprechen unterschiedliche Altersgruppen an und sind oft mit keinerlei Kosten verbunden. Es gibt einmalige Veranstaltungen und wiederkehrende. Die Kontakte sind relativ unverbindlich, was es vielen Personen leichter macht, mal hier und mal dort reinzuschnuppern. Durch eher zufällige Begegnungen können sich bei gegenseitiger Sympathie jedoch auch länger anhaltende Bekanntschaften und Freundschaften entwickeln. Eine gute Voraussetzung dafür ist, den Menschen mit Offenheit, Interesse und Vertrauen zu begegnen. Viele Menschen freuen sich, wenn jemand einen Schritt auf sie zumacht – nicht nur in der Adventszeit, sondern überhaupt. Denn wer einsam ist, ist damit nicht allein.

So stärken Sie Ihr soziales Netzwerk

1 – Bestehende Kontakte pflegen

Nehmen Sie sich Zeit für Familie und Freunde. So erneuern und vertiefen sich Zuneigung, Nähe und Verbundenheit. Und: Auch lose Kontakte wirken positiv – wechseln Sie deshalb immer mal wieder auch ein paar Worte mit der Postbotin, dem Nachbarn oder der Kassiererin. 

2 – Eingeschlafene Kontakte wiederbeleben

Wie leicht verliert man sich aus den Augen! Haben Sie sich auch schon gefragt, wie es dieser oder jenem ergangen ist? Machen Sie diese Personen ausfindig. Die Chancen stehen gut, dass die Chemie zwischen Ihnen noch immer stimmt und der Kontakt wieder aufflammt.  

3 – Neue Kontakte knüpfen

Begeben Sie sich in Situationen, die neue Kontakte begünstigen – in einem Verein, einem Kurs, einem Ehrenamt. Signalisieren Sie Offenheit und Interesse, etwa mit einem Lächeln. Viele Menschen werden es dankbar erwidern.
 

Kategorien

ZH Ausgewählte Themen