Veränderungen in der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank
Medienmitteilung vom 19. Februar 2025
- Stephanino Isele, Leiter Institutionals & Multinationals und stellvertretender Vorsitzender der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank, tritt altersbedingt per 30. Juni 2026 zurück und wird anschliessend die Bank verlassen
- Florence Schnydrig Moser, Leiterin Private Banking, wird per 1. Juli 2026 zur stellvertretenden Vorsitzenden der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank ernannt
- Remo Schmidli, Leiter IT, Operations & Real Estate, wird nach erfolgreichen 24 Jahren bei der Zürcher Kantonalbank per 31. März 2025 von seiner Funktion zurücktreten und anschliessend die Bank verlassen
Stephanino Isele (62) gibt seine Funktion als Leiter der Geschäftseinheit Institutionals & Multinationals und als stellvertretender Vorsitzender der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank im Rahmen der geplanten Nachfolgeregelung altersbedingt per 30. Juni 2026 ab und wird anschliessend die Bank verlassen.
Dr. Jörg Müller-Ganz, Präsident des Bankrats der Zürcher Kantonalbank, sagt: «Stephanino Isele hat die Geschäftseinheit Institutionals & Multinationals in den vergangenen elf Jahren sehr erfolgreich weiterentwickelt, den Ausbau unserer Produkt- und Dienstleistungspalette für die institutionelle Kundschaft und für multinationale Unternehmen konsequent vorangetrieben und dadurch unsere nationale und internationale Positionierung massgeblich gestärkt. Seine Erfolge haben unsere Bank nachhaltig geprägt – in zahlreichen Geschäftsbereichen zählt die Zürcher Kantonalbank heute zu den führenden Anbieterinnen. Dafür und für sein weiteres Engagement bedanke ich mich im Namen des Bankrats herzlich.»
Urs Baumann, CEO der Zürcher Kantonalbank, ergänzt: «Ich danke Stephanino Isele herzlich für seinen grossen Einsatz in all den Jahren, für die angenehme Zusammenarbeit und für die strategisch und operativ sehr erfolgreiche Leitung seines Geschäftsbereichs, der bedeutend zum Erfolg unserer Bank beigetragen hat. Ich freue mich, unsere bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und bis auf Weiteres auf seine umfassende Expertise zählen zu können.»
Die Rücktrittsankündigung von Stephanino Isele erfolgt im Rahmen der regulären und langfristigen Nachfolgeplanung für die Mitglieder der Generaldirektion, die durch den Bankrat gesteuert wird. Über seine Nachfolge für die Leitung der Geschäftseinheit Institutionals & Multinationals wird zu gegebener Zeit informiert.
Florence Schnydrig Moser zur stellvertretenden Vorsitzenden der Generaldirektion ernannt
Der Bankrat hat Florence Schnydrig Moser (52), Leiterin Private Banking, per 1. Juli 2026 als Nachfolgerin von Stephanino Isele in die Funktion als stellvertretende Vorsitzende der Generaldirektion gewählt.
Dr. Jörg Müller-Ganz, Präsident des Bankrats der Zürcher Kantonalbank, kommentiert: «Die Ernennung von Florence Schnydrig Moser ist eine Würdigung ihres grossen Engagements für die Bank. Wir freuen uns, mit ihr eine kompetente zukünftige Stellvertreterin mit einem überzeugenden Leistungsausweis gewonnen zu haben.»
«Florence Schnydrig Moser hat unser Private-Banking-Geschäft in den vergangenen Jahren erfolgreich weiterentwickelt und wird mit ihrer breiten Expertise sowie ihrer langjährigen nationalen und internationalen Führungserfahrung die zukünftige Positionierung der Bank massgeblich mitprägen. Ich freue mich auf die weitere sehr gute Zusammenarbeit», ergänzt Urs Baumann, CEO der Zürcher Kantonalbank.
Remo Schmidli verlässt die Zürcher Kantonalbank nach erfolgreichen 24 Jahren
Remo Schmidli (46), Leiter IT, Operations & Real Estate, hat sich nach seiner erfolgreichen 24-jährigen Karriere bei der Zürcher Kantonalbank – davon gut sechs Jahre als Mitglied der Generaldirektion – entschieden, die Bank zu verlassen und per 31. März 2025 von seiner Funktion zurückzutreten.
Dr. Jörg Müller-Ganz, Präsident des Bankrats der Zürcher Kantonalbank, sagt: «Remo Schmidli war seit 2001 in verschiedenen Führungspositionen für die Zürcher Kantonalbank tätig, unter anderem mehrere Jahre als Leiter Multichannel Management. Als Leiter IT, Operations & Real Estate hat Remo Schmidli ab 2019 die Digitalisierung, die Automatisierung und den Einsatz neuer Technologien wie etwa Cloud-Lösungen oder künstliche Intelligenz innerhalb der Bank wesentlich vorangetrieben und hat so in einem stetig komplexeren technologischen Umfeld eine moderne, effiziente und leistungsfähige IT sichergestellt. Ich bedanke mich im Namen des Bankrats schon jetzt herzlich bei Remo Schmidli für die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit.»
Urs Baumann, CEO der Zürcher Kantonalbank: «Ich danke Remo Schmidli herzlich für sein langjähriges, grosses Engagement für unsere Bank und nehme seinen Entscheid mit Bedauern zur Kenntnis. Durch die nachhaltige IT-Transformation und die erfolgreiche Umsetzung unserer Digitalisierungsstrategie hat Remo Schmidli massgeblich dazu beigetragen, die Zürcher Kantonalbank auch als eine führende Schweizer Digitalbank zu positionieren. Zudem entwickelte sich unter seiner Leitung die IT-Einheit mit ‹IT made in Chreis 5› als attraktive Arbeitgeberin mit über 1'000 IT-Spezialistinnen und Spezialisten. Ich wünsche ihm für seine private und berufliche Zukunft von Herzen nur das Beste.»
Der Bankrat der Zürcher Kantonalbank hat den Nachfolgeprozess in die Wege geleitet. Über die Nachfolge wird zu gegebener Zeit informiert. Bis dahin wird die Leitung interimistisch sichergestellt.