1. Über uns
  2. Nachhaltigkeit
  3. Klima

Klima

Die Zürcher Kantonalbank ist sich der Rolle des Finanzsektors bei der weltweit nachhaltigen Entwicklung und Transformation hin zur Treibhausgasneutralität 2050 bewusst. In unserem Finanzierungs- und Anlagegeschäft sowie im eigenen Betrieb orientieren wir uns am Pariser Klimaabkommen und der Erreichung der Treibhausgasneutralität bis 2050.

Unsere Klimaziele

Im Dezember 2022 ist die Zürcher Kantonalbank der von der UNO einberufenen und von der Finanzbranche geleiteten Net-Zero Banking Alliance (NZBA) beigetreten. Damit strebt die Bank Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050 an. Sie verpflichtet sich zu wissenschaftsbasierten Zielsetzungen, die sich am 1,5°C-Klimaziel orientieren.

Finanzierungsgeschäft

Im Finanzierungsgeschäft orientieren wir uns prioritär an den Zielsetzungen des Bundes und des Kantons Zürich mit Blick auf die Agenda 2030 und die Erreichung der Treibhausgasneutralität bis 2050. Im Rahmen der Net-Zero Banking Alliance (NZBA) strebt unsere Bank Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050 an und verpflichtete sich im Finanzierungsgeschäft zu wissenschaftsbasierten sektorspezifischen Klimazielen, die sich am 1,5°C-Klimaziel orientieren. Diese Zielsetzungen sind im Nachhaltigkeitsauftrag des «Leistungsauftrag 2030» verankert.

Anlage- und Vorsorgegeschäft

Im Anlagegeschäft orientieren wir uns an den sechs Prinzipien für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen (UN PRI) und rapportieren dazu regelmässig. Mit dem ZKB Nachhaltigkeitsstandard haben wir für unsere aktiven Anlagelösungen und unsere nachhaltigen Anlageberatungsmandate einen Standard geschaffen, der mindestens die Nachhaltigkeitsansätze Klima: CO2e-Reduktion, ESG Integration, Vermeidung von Kontroversen sowie die Verfolgung eines Stewardship-Ansatzes beinhaltet.

Unser Asset Management ist seit 2021 Mitglied der Net Zero Asset Managers Initiative und strebt laufend die Erhöhung des Anteils der verwalteten Vermögenswerte, die sich an Netto-Null bis 2050 orientieren, an. Diese Zielsetzung ist im Nachhaltigkeitsauftrag des «Leistungsauftrag 2030» verankert.

Eigener Betrieb

Unser betriebliches Umweltprogramm definiert die betrieblichen Klimaziele. Ziel ist die kontinuierliche Senkung der betrieblichen Treibhausgasemissionen. Das betriebliche Umweltprogramm 2023–2030 baut auf dem betrieblichen Umweltprogramm 2018–2022 auf und verfolgt die Reduktion unserer betrieblichen Emissionen auf 1’800 CO2e Tonnen. Die jährlichen Restemissionen werden vollständig mit natürlichen und technischen Negativemissionstechnologien (Removalportfolio) neutralisiert.

Klimaberichterstattung

Die Klimaberichterstattung erfolgt in Übereinstimmung mit der Verordnung über die Berichterstattung über Klimabelange, die sich auf die «Recommendations of the Task Force on Climate-related Financial Disclosures» (TCFD) in der Fassung vom Juni 2017 und den Anhang «Implementing the Recommendations of the Task Force on Climate-related Financial Disclosures » in der Fassung vom Oktober 2021 stützt. Die Klimaberichterstattung ist gemäss erwähnter Verordnung im Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Er enthält qualitative und quantitative Informationen zu Klimarisiken und -chancen und setzt die Anforderungen der Net-Zero Banking Alliance (NZBA) und der Net Zero Asset Managers Initiative (NZAM) um.

Auszug aus dem ZKB Nachhaltigkeitsbericht zu Klimabelangen 2024 (PDF, 633 KB)

Zur Nachhaltigkeitsberichterstattung