Reform der beruflichen Vorsorge im Fokus
Im Alter unbeschwert einen Latte Macchiato trinken? In der neuen Ausgabe 03/2023 des Magazins «Meine Vorsorge» breiten wir aus, was die Reform der 2. Säule bringen kann und welche Personen bessergestellt werden sollen.
Text: Roman Schwarz, Leiter Finanzberatung Zürcher Kantonalbank
Haben Sie heute bereits etwas auf morgen verschoben? Die Wahrscheinlichkeit ist gross, denn es gibt immer Gründe, etwas zu vertagen. Dies betrifft insbesondere Dinge, mit denen wir uns nicht so gerne beschäftigen – wir alle könnten wohl Beispiele aus dem eigenen Alltag nennen. Aber bestimmt haben Sie auch dies schon erlebt: Wie gut das Gefühl ist, wenn Sie etwas endlich erledigt haben, das schon (zu) lange auf Ihrer Pendenzenliste gestanden hat.
Auch die persönliche Vorsorge ist ein Thema, das scheinbar nicht dringlich ist und deshalb häufig in die Zukunft verschoben wird. Dabei gäbe es gute Gründe, es besser früher als später anzupacken: So könnten Sie etwa im Alter stärker von den einbezahlten Sparbeiträgen und dem Zinseszins profitieren. Sie wären Ihrer Pflicht zum Steuerzahlen nachgekommen, ohne eine Chance zur Steueroptimierung verpasst zu haben. Und Sie hätten die Sicherheit, bei ihrem Nachlass alles rechtzeitig nach Ihrem Willen und zum Besten Ihrer Liebsten geregelt zu haben. Wäre das nicht grossartig?
Die persönliche Vorsorge ist ein Thema, das scheinbar nicht dringlich ist und deshalb häufig in die Zukunft verschoben wird. Dabei gäbe es gute Gründe, es besser früher als später anzupacken.
Roman Schwarz, Leiter Finanzberatung Zürcher Kantonalbank (Bild: Stefan Walter)
Auch mit dieser Ausgabe von «Meine Vorsorge» möchten wir Sie für verschiedene Aspekte der Vorsorge sensibilisieren und Sie motivieren, das Thema anzupacken. Etwa, indem Sie sich über die Reform der beruflichen Vorsorge informieren, über die wir im Frühjahr 2024 abstimmen werden: Finanzberaterin Sonja Mehmann ordnet die geplanten Anpassungen aus fachlicher Sicht für Sie in unserem Fokus-Artikel ein. Und im Interview verrate ich Ihnen, wo ich als neuer Leiter der Finanzberatung Prioritäten setzen will, von denen Sie, geschätzte Kundinnen und Kunden, konkret profitieren können.
Nachfolgend finden Sie alle Themen der neuen Ausgabe von «Meine Vorsorge» aufgelistet. Sie können die Beiträge direkt im Blog lesen oder die gesamte Ausgabe auch als PDF herunterladen.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre!