Geldfragen: Wann sollte man über Geld reden?

Urs Siegfried, Gründer und Programmleiter des Zürcher Philosophie Festivals, beantwortet für uns Fragen rund um den Themenkreis Geld und Werte.

Text: Urs Siegfried / Porträtillustration: Florian Bayer | aus dem Magazin «ZH» 1/2024

Illustration des Philosophen Urs Siegfried
Urs Siegfried ist Gründer und Programmleiter des Zürcher Philosophie Festivals.

«Wie viel wirst du einmal erben?», ist keine gute Frage fürs erste Rendezvous. Und: «Ich habe gerade meine zweite Rolex gekauft», ist keine passende Bemerkung für den Apéro mit der Nachbarschaft. Doch wenn es nicht gerade um amouröse Annäherung oder sozialen Austausch geht, ist über Geld zu reden öfter eine gute Idee, als es den Anschein macht. Wenn ich vom Vermögen meiner Mutter nicht weiss, entgeht mir vielleicht, dass sie kaum schlafen kann, weil die Rente nicht reicht. Wenn ich die Kollegin nicht frage, wie viel sie verdient, finden wir kaum heraus, wie es um die Lohngleichheit bestellt ist. Und wenn ich nicht nachbohre, wie sich die Partei meiner Wahl finanziert, merke ich vermutlich nicht, wer tatsächlich die Fäden zieht. Das zeigt: Offen über Geld zu reden, zahlt sich nicht nur aus, weil sich so ein böses finanzielles Er­wachen vermeiden lässt. Klarheit in Geldfragen ist auch die Grundlage, um gesellschaftlich und persönlich verantwortungsbewusste Entscheide zu fällen. Es lohnt sich also doppelt, sich ein Herz zu fassen und unangenehmen Gesprächen über Geld nicht aus dem Weg zu gehen. Das gilt vielleicht nicht fürs erste Rendezvous. Aber der französische Autor und Philosoph Honoré de Balzac darf auch nicht recht behalten, wenn er 1834 schreibt: «Geld spielt erst dann eine Rolle, wenn die Liebe verflogen ist.» Stattdessen sollten wir eine neue These testen: Je früher wir über Geld reden, desto länger hält die Liebe.

Serie «Geldfragen»

Macht Geld glücklich? Kann man für Fehler bezahlen? Manche Fragen zielen nicht auf einen konkreten Preis, sondern animieren zu einer philosophischen Einordnung.

In der Serie «Geldfragen» sinniert Urs Siegfried, Initiator und Leiter des Zürcher Philosphie Festivals, für uns zu Fragen rund um die Themen Geld und Werte.

Kategorien

ZH