«Überzeugt hat uns die Menschlichkeit»

«Ein Haus mit einem schwarzen Fussboden kaufe ich nie», hatte sich Christian Fischer immer gesagt. Aber seine Frau Marie-Luise Fischer schaute nicht auf den Boden, sondern auf die einzigartige Aussicht auf den Lago di Lugano. Der Kauf der Villa im Tessin stellte sich für das Ehepaar Fischer als goldrichtige Entscheidung heraus. Und sie trug auch zur Entwicklung ihrer vertrauensvollen Beziehung zur Zürcher Kantonalbank bei.

Das weitläufige Haus strahlt Ruhe, Harmonie und Schönheit aus. Auch wenn draussen gerade ein starker Wind weht, die Wolken tief hängen und die Sicht auf den See nur mittelprächtig ist: In der Tessiner Villa fühlen sich Christian und Marie-Luise Fischer wohl. Es ist ein Haus, das sie gerne auch für Familie und Freunde oder für die eigene Hochzeitsgesellschaft mit 65 Gästen öffnen. Oder für eine Schar fröhlicher Kinder, die von der Villa aus einen Bootsausflug unternimmt. «Wir lassen gerne andere an unserem Glück teilhaben», sagt Marie-Luise Fischer. «Die Menschen spiegeln das und schenken uns Energie zurück.»

Mehr als Kosmetik

Im Familien- und Berufsleben der Fischers ist immer Bewegung. Marie-Luise ist gerade dabei, ein Startup-Unternehmen aufzubauen. Die Ideen dafür entwickelt sie in einem mit viel Gespür eingerichteten Raum im Untergeschoss der Villa. «Das ist meine Wohlfühloase, hier entstehen die Dinge», sagt sie. Aktuell arbeitet sie an der Lancierung einer neuen Kosmetiklinie. Auf den eigenen Körper achten, ihn pflegen – das sei allen Menschen sehr wichtig. Aus gutem Grund. «Aber es braucht mehr Produkte, die Frau und Mann bedenkenlos nutzen können», erklärt Marie-Luise Fischer. Die Produkte der von ihr unterstützten neuen White-Label-Firma seien frei von bedenklichen Inhaltsstoffen und hochwertig. «Wir werden das Narrativ im Bereich Kosmetik neu schreiben», ist die stilvolle Frau überzeugt.

Christian Fischer ist der Zahlenmensch der Familie. Früher war er lange Zeit im Wealth Management tätig, seit einiger Zeit ist er erfolgreich selbstständig. Er betrachtet das Business seiner Frau aus einer finanziellen Perspektive: «Die Margen in der Kosmetikbranche sind ausgesprochen hoch.»

Wir lassen gerne andere an unserem Glück teilhaben. Die Menschen spiegeln das und schenken uns Energie zurück.

Marie-Luise Fischer, Kundin Private Banking

Schönheitswettbewerb für Banken

Das Thema Schönheit ist beim Ehepaar Fischer Programm. Auch für Finanzinstitute haben sie einen «Beauty Contest» veranstaltet. Als sich Christian und Marie-Luise in ein Zürcher Penthouse verliebten, musste rasch ein Finanzierungspartner her. Den «Beauty Contest» hat die Zürcher Kantonalbank gewonnen. «Nicht nur der Zinssatz hat gepasst», sagt Christian Fischer. «Es stimmte einfach alles. Überzeugt haben uns die persönlichen Kontakte sowie die Menschlichkeit, die wir spürten. Wir waren sehr angetan.»

Die Zahlen allein waren für den Entscheid nicht ausschlaggebend. Für Christian und Marie-Luise Fischer ist eine Bankbeziehung auf Augenhöhe zentral. «Die Erreichbarkeit ist wichtig, und es zählen Tempo, Fachwissen, Hinweise und Kompetenzen», sagt Christian. Dank der professionellen, schnellen und unkomplizierten Begleitung ihres Vorhabens in Zürich entschieden sich die Fischers auch bei der Finanzierung ihrer Tessiner Villa für eine Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank.

Wirtschaft und Werte verbinden

Es sind insbesondere die Werte, welche die Fischers mit der Zürcher Kantonalbank teilen. «Wir möchten Wirtschaft und Werte verbinden», sagt Marie-Luise Fischer. Bei der Perfomance verlässt sie sich auf Christians professionelle Einschätzung. «Trotzdem will ich wissen, mit wem ich es da zu tun habe.» Sie legt Wert auf persönliche und vertrauensvolle Beziehungen.

Marie-Luise Fischer blickt anerkennend zu ihrer persönlichen Betreuerin aus dem Private Banking Key Clients Team. Diese kümmert sich gerade um wichtige Korrespondenz mit den Ämtern im Tessin. «Ihre Kundenpflege geht weit über das hinaus, was ich von einer Bank erwartet hätte», sagt Marie-Luise. «Wir haben die absolut richtige Entscheidung getroffen.»

Überzeugt haben uns die persönlichen Kontakte sowie die Menschlichkeit, die wir spürten.

Christian Fischer, Kunde Private Banking

Kontinuität, die man spürt

Was macht die Zürcher Kantonalbank anders als andere Banken? «Man spürt die Kontinuität», sagt Christian Fischer. «Private Banking ist ein diskretes – eben ein privates – Geschäft. Man will sich nicht immer wieder jemand Neuem anvertrauen.» Deshalb ist dem Ehepaar Fischer Stabilität so wichtig. Und umso mehr schätzen die beiden die Rundumbetreuung durch ihre persönliche Ansprechpartnerin und die hohe Verfügbarkeit des Betreuungsteams der Zürcher Kantonalbank.

Das nächste Vorhaben mit der Bank ihres Vertrauens steht bereits an. Christian und Marie-Luise Fischer haben schon konkrete Pläne, die aber noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Die beiden freuen sich jetzt erst mal auf das nächste Treffen mit ihrer Kundenbetreuerin, die sie so sehr schätzen. Sie hat sie zu einer privaten Führung durch die Kunstsammlung der Zürcher Kantonalbank eingeladen. Damit es nicht nur um Zahlen geht. Auch das gehört zur persönlichen Kundenbetreuung der Zürcher Kantonalbank.

Das erzählen andere Kunden