Studie 2024 – Aussicht auf Leistungsverbesserungen

Das vergangene Börsenjahr bescherte den Schweizer Pensions­kassen über­durchschnittliche Renditen. Folglich stiegen die Deckungs­grade der Kassen deutlich. Das Allzeithoch von 2021 ist bereits wieder in Griffweite. Und: Fast die Hälfte der Kassen hat die Wert­schwankungs­reserven zu mindestens 75 Prozent aufgefüllt und wäre damit bereit für Leistungs­verbesserungen.

2023 bescherte den Pensions­kassen über­durch­schnittliche Renditen

Höhere Zinsen auf Obligationen und teils starken Kursavancen bei Aktien sorgten im vergangenen Jahr für überdurchschnittlich gute Renditen bei Pensionskassen. Die stabile Situation der hiesigen Kassen macht wieder Hoffnung auf Leistungs­ver­besserungen. Dabei zeichnet sich ein Wandel ab: Anstatt sich langfristig über eine Erhöhung des Umwandlungs­satzes zu verpflichten, setzen die Kassen vermehrt auf flexible Auszahlungs­modelle.

Auf einen Blick

Im Schnitt 5,1% Rendite

Die Pensionskassen erzielten auf dem Vermögens­bestand 2023 im Durchschnitt 5,1% Rendite. Der 10-Jahres­durchschnitt lag bei 3,5%.

Erfolgreiche Kassen verzinsen besser

Die besten Kassen erzielten eine Netto-Performance von 5,43% und verzinsten die Altersguthaben mit hohen 3,70% (vs. Durchschnitt 2,44%).

Dritter Beitragszahler als tragende Säule

Seit 2004 haben die Märkte kumuliert 38% zum Vermögen der beruflichen Vorsorge beigetragen.

Licht am Horizont

Beim seit Jahren rückläufigen Umwandlungssatz zeichnet sich ein Boden ab. Für 2029 wird ein Wert von 5,23% erwartet.

Leistungsverbesserungen in Sicht

Nur 14 Prozent der Vorsorgeeinrichtungen gewähren 2024 Leistungsverbesserungen – mehrheitlich in Form von Einmalzahlungen.

Bereit für Teilzeitarbeit

Rund 90 Prozent der Kassen sind bereits auf die veränderten Erwerbsbiografien mit Teilzeitarbeit eingegangen und haben den Koordinationsabzug an die aktuellen Erfordernisse angepasst.

0%
Iwan Deplazes, Leiter Asset Management der Zürcher Kantonalbank, und Heini Dändliker, Leiter Key Account Management Schweiz der Zürcher Kantonalbank, fassen die wichtigsten Ergebnisse der Pensionskassenstudie 2024 kurz zusammen.

Weitere Themen