Eine erlebnisreiche Woche im Wallis

Vom Überqueren einer atemberaubenden Hängebrücke in Goms bis hin zur Waldsäuberung in der Region Grengiols: Das diesjährige Lernendenlager bot wieder ein spannendes Programm. Als besonderer Gast stattete Remo Schmidli, Leiter IT, Operations & Real Estate bei der Zürcher Kantonalbank, den Lernenden einen Besuch ab.

Text: Johanna Stauffer / Video: Seín Aidan Zorrilla, Lisa Anna Estermann & Mathieu Gilliand

Für viele Lernende der Höhepunkt des ersten Lehrjahres bei der Zürcher Kantonalbank: das einwöchige Lernendenlager. Anfang Juni war es wieder soweit: 88 junge ZKBler machten sich auf den Weg ins Sport Resort Fiesch im Wallis. Neben einem vielfältigen Programm voller Sport, Natur und Abenteuer stand vor allem das gemeinsame Zusammensein und das Knüpfen neuer Kontakte im Fokus. Wie wichtig ein gutes Netzwerk ist, betonte auch Remo Schmidli, Leiter IT, Operations & Real Estate, bei seinem Kurzbesuch. Er berichtete auch von seinem Werdegang.

Ergänzt wurde das Programm mit Workshops, bei denen die Lernenden in Kleingruppen Fragenstellungen diskutierten wie diese: «Wie gehe ich mit anspruchsvollen Situationen um?» Oder: «Wie entspanne ich mich nach einem stressigen Tag?» diskutieren. Ein weiterer Schwerpunkt der Woche bildete das Thema Nachhaltigkeit: So halfen die Lernenden einem Forstteam in der Region Grengiols bei der Waldsäuberung.

Was der ZKB-Nachwuchs in der Woche im Wallis alles erlebte? Sehen Sie selbst im Video.

0%
Impressionen vom Lernendenlager 2024.

Organisiert wurde das Lernendenlager von Florian Rüegg, HR Betreuer Young Talents bei der Zürcher Kantonalbank. Sein Fazit: «Neben dem grandiosen Wetter und der wunderbaren Landschaft hat mir besonders der positive Umgang innerhalb der Lernendengruppe gefallen. Das war gerade in der freien Zeit gut sichtbar: Statt auf das Handy zu schauen, stand ganz klar das gemeinsame Zusammensein und der Sport im Fokus».