Mit Anlagen vorsorgen

Frauen haben oft eine andere Sicht auf Anlage- und Vorsorgethemen als Männer. In einem Webcast haben die zwei Expertinnen Silke Hein und Michèle Geissmann Finanz- und Vorsorgefragen aus weiblicher Perspektive diskutiert und Tipps dazu gegeben.

Text: Patrick Steinemann / Bild: Selina Meier | aus dem Magazin «Meine Vorsorge» 2/2024

Teilnehmerinnen am Webcast "Female Finance": Sara Taubman-Hildebrand (Moderatorin), Michèle Geissmann (Teamleiterin Finanzplanung), Silke Hein (Leiterin Vertrieb Investment Solutions)
Angeregte Diskussionen bei der Vorbereitung des Webcasts: Moderatorin Sara Taubman-Hildebrand (links), Michèle Geissmann (Mitte) und Silke Hein (rechts).

Auch wenn die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern laut neuesten Zahlen des Bundes weiter abnehmen: Beim Vermögen und beim Investitionsverhalten gibt es nach wie vor grosse Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Mit dem kürzlich ausgestrahlten Webcast «Female Finance: Mit Anlagen vorsorgen» wollten deshalb zwei Expertinnen der Zürcher Kantonalbank das Fachwissen in Sachen Finanzfragen erweitern und ein Bewusstsein dafür schaffen, weshalb die Themen Anlegen und Vorsorgen besonders für Frauen wichtig sind.

Am Beispiel verschiedener Lebensereignisse wie Heirat, Eigenheimerwerb oder Teilzeitarbeit zeigte Michèle Geissmann, Teamleiterin Finanzplanung und Vorsorge, auf, weshalb die Vorsorge nicht erst kurz vor der Pensionierung beginnen sollte: «Jede Lebensentscheidung hat finanzielle Folgen. Frauen sollten diese kennen und entsprechende Massnahmen definieren können.» Silke Hein, Leiterin Vertrieb Investment Solutions, wies darauf hin, dass nur etwas mehr als ein Drittel der Frauen in der Schweiz über ein Wertschriftendepot verfügen. «Frauen sollten sich an das Thema Anlegen herantrauen und sich keine Chance entgehen lassen.»

Unter der Moderation von Sara Taubman-Hildebrand vermittelten die beiden Finanzexpertinnen nicht nur viel Hintergrundwissen, sondern zeigten auch praktische Vorsorge- und Anlagelösungen auf und gaben zahlreiche konkrete Tipps von Frau zu Frau.

Kategorien

Vorsorge