Das ABC fürs Geldanlegen als Familie
Trotz Teilzeit und Babypause Vermögen aufbauen und in die finanzielle Zukunft Ihrer Kinder investieren – geht das? Nutzen Sie als Familie die Renditechancen der Finanzmärkte und unterstützen Sie dank Investitionen in Wertschriften die Vorsorge, die Sparziele und das Startkapital der Kinder.
Das Wichtigste in Kürze
- Teilzeitarbeit nach der Familiengründung hat finanzielle Konsequenzen.
- Frauen arbeiten öfter Teilzeit und investieren seltener als Männer.
- Wertschriften wie Aktien, Anleihen oder Fonds bieten langfristig höhere Ertragschancen als Sparkonten.
- Langfristige Geldanlagen reduzieren die Auswirkungen von Marktschwankungen.
- Eine frühzeitige Investition in die Zukunft der Kinder mit einem Geschenksparkonto oder einem Fondsportfolio kann sich lohnen.
Wichtige Grundsätze für Familien
Teilzeitarbeit nach der Familiengründung hat Folgen
Wenn Kinder ins Leben treten, entscheiden sich viele Schweizer Familien für das Modell, bei dem ein Elternteil das Arbeitspensum reduziert. Meistens ist das die Frau. Diese oft pragmatische Entscheidung hat langfristige finanzielle Konsequenzen. Weniger Einkommen bedeutet in der Regel weniger Spar- und Anlagemöglichkeiten. Das wirkt sich später negativ auf das Vermögen und die Altersvorsorge aus. Daher ist es umso wichtiger, frühzeitig eine gezielte Anlagestrategie zu entwickeln, um trotz Teilzeitarbeit Vermögen aufzubauen.
Nutzen Sie Renditechancen von Wertschriften
Traditionell setzen viele Familien noch auf Sparkonten. Diese bieten jedoch in Zeiten niedriger Zinsen kaum Wachstumschancen. Im Gegenteil: Das gesparte Kapital verliert aufgrund der Inflation an Kaufkraft. Das heisst, Sie können sich für das gleiche Geld immer weniger leisten. Hier kommen Wertschriften ins Spiel. Wer langfristig anlegt, kann von höheren Renditechancen profitieren. Familien sollten daher bezüglich ihren Sparzielen und der Stärkung ihrer finanziellen Sicherheit auch über Wertschriften nachdenken.
Investieren Sie in die finanzielle Zukunft Ihrer Kinder
Eltern können ihren Kindern den finanziellen Start in die Volljährigkeit erleichtern. Mit einem Geschenksparkonto oder einem Geschenk-Fondsportfolio bauen sie Vermögen auf, über welches das Kind mit 18 Jahren verfügen darf. Auch hier gilt: Anlagefonds bieten grössere Renditechancen als das reine Sparen. So entsteht schrittweise ein solides Fundament für die Verwirklichung ihrer Träume – sei es ein Sprachaufenthalt, ein Studium oder die Einrichtung für die erste eigene Wohnung.
Eine langfristige Anlagestrategie ist das A und O für Familien
Viele Menschen fürchten das Auf und Ab an den Finanzmärkten. Doch gerade bei langfristigen Anlagen ist die Zeit auf Ihrer Seite. Wer frühzeitig investiert und seiner Strategie treu bleibt, kann Schwankungen am Markt entspannt entgegensehen. Langfristige Anlagen bieten nicht nur bessere Chancen auf Renditen, sie reduzieren auch das Risiko, auf kurzfristige Verluste reagieren zu müssen.
Verpassen Frauen ihre Chance beim Investieren?
Studien zeigen, dass Frauen seltener in Wertschriften investieren als Männer. 53 Prozent der Schweizerinnen legen ihr Geld nicht an, sondern lassen es auf dem Sparkonto liegen. Sie haben oft ein höheres Sicherheitsbedürfnis und glauben, dass sie nicht genug Finanzwissen zum Investieren haben. Doch gerade für Frauen in Teilzeitarbeit ist es wichtig, ihr vorhandenes Kapital gezielt anzulegen. Mit der richtigen Anlagestrategie lassen sich finanzielle Nachteile ausgleichen. Das stärkt die langfristige finanzielle Sicherheit der Familie.
Häufige Fragen und Antworten
Ist das Anlegen in Wertschriften zu riskant für Familien?
Ist das Anlegen in Wertschriften zu riskant für Familien?
Wertschriftenanlagen sind mit Risiken verbunden, doch wer langfristig anlegt, profitiert von höheren Ertragschancen und gleicht kurzfristige Schwankungen besser aus. Wichtig ist eine gut durchdachte, langfristige Anlagestrategie.
Wie kann ich in die finanzielle Zukunft meines Kindes investieren?
Wie kann ich in die finanzielle Zukunft meines Kindes investieren?
Ein Geschenksparkonto oder ein Geschenk-Fondsportfolio sind gute Möglichkeiten, um langfristig Kapital für Ihr Kind aufzubauen. Das Kind erhält mit 18 Jahren Zugriff auf das Vermögen und kann es für Studium, Reisen oder andere Projekte nutzen.
Was kann ich tun, wenn ich weniger arbeiten und gleichzeitig Vermögen aufbauen möchte?
Was kann ich tun, wenn ich weniger arbeiten und gleichzeitig Vermögen aufbauen möchte?
Auch mit einem reduzierten Arbeitspensum ist es möglich, Vermögen zu bilden. Wertschriften bieten Ihnen langfristig Renditechancen, die Ihnen dabei helfen können, finanzielle Ziele zu erreichen. Auch mit einem kleineren Einkommen.
Warum investieren weniger Frauen in Wertschriften?
Warum investieren weniger Frauen in Wertschriften?
Studien zeigen, dass Frauen oft ein höheres Sicherheitsbedürfnis haben und ihnen weniger Kapital zur Verfügung steht. Doch gerade langfristige Anlagen bieten Frauen die Möglichkeit, Vermögen aufzubauen und finanzielle Sicherheit zu gewinnen.