Selbstbestimmt anlegen in der 3. Säule
Die Säule 3a bietet Ihnen eine Möglichkeit, Vermögen für die Zukunft aufzubauen. Für Frauen mit geringem Arbeitspensum ist die private Vorsorge besonders wichtig, um Vorsorgerisiken abzufedern. Dies gelingt insbesondere über Anlagelösungen der Säule 3a.
Das Wichtigste in Kürze
- Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit und verdienen dadurch oft weniger. Die Säule 3a hilft, diese Einkommenslücken auszugleichen.
- Schon kleine Einzahlungen in die Säule 3a können zu einem beachtlichen Kapital führen, insbesondere durch Wertschriftensparen.
- Der steuerliche Vorteil der Säule 3a ermöglicht es, mehr Geld für die Zukunft zu sparen.
- Wertschriften bieten höhere Renditechancen, um langfristige Ziele wie finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.
Anlegen statt nur sparen
Die Säulen 3a spielt in der Schweiz eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der finanziellen Unabhängigkeit nach der Pensionierung. Während das klassische Sparkonto oft nur geringe Zinsen bietet, kann das Anlegen in der Säule 3a langfristig höhere Renditen erzielen. Anlegerinnen und Anleger, die sich für Wertschriftensparen entscheiden, nutzen die Chance auf ein besseres Wachstum ihres Kapitals. Das ist besonders attraktiv für alle, die langfristig anlegen können.
Vorteile für Frauen und Eltern
Für Frauen bietet die Säule 3a eine hervorragende Möglichkeit, auch bei geringeren Einkommen oder Teilzeitarbeit Vermögen aufzubauen. Das ist wichtig, weil Frauen oft eine längere Lebenserwartung haben und deshalb mehr finanzielle Sicherheit im Alter benötigen. Eltern können dank dem privaten Vermögensaufbau Lücken schliessen, die aufgrund von Familienzeit oder niedrigeren Gehältern bei Teilzeitarbeit entstehen können.
Anlegen in der Säule 3a spart Steuern
Durch Einzahlungen in die Säule 3a können Privatpersonen nicht nur gezielt für ihren Ruhestand sparen, sondern auch von steuerlichen Vorteilen profitieren. Die Einzahlungen bis zum Maximalbetrag sind steuerlich absetzbar. Dadurch sinkt das zu versteuernde Einkommen. Die Anlageoptionen in der Säule 3a, wie etwa in Vorsorge Fonds, ermöglichen zudem langfristige Renditechancen. Sie ermöglichen nach der Pensionierung ein komfortableres Leben.
Häufige Fragen und Antworten
Warum sollten Frauen in die Säule 3a investieren?
Warum sollten Frauen in die Säule 3a investieren?
Frauen arbeiten oft Teilzeit oder haben Unterbrüche im Erwerbsleben. Die Säule 3a bietet eine gute Möglichkeit, Geld anzulegen und Vermögen aufzubauen.
Wie funktioniert das Wertschriftensparen in der Säule 3a?
Wie funktioniert das Wertschriftensparen in der Säule 3a?
Statt das Geld auf einem Sparkonto mit geringen Zinsen anzulegen, können Sie es in Wertschriften investieren. Diese bieten langfristig höhere Renditen, bergen jedoch auch das Risiko von Schwankungen. Über einen längeren Anlagehorizont gleichen sich diese Schwankungen oft aus.
Wie lässt sich mit der Säule 3a Steuern sparen?
Wie lässt sich mit der Säule 3a Steuern sparen?
Ihre jährlichen Einzahlungen auf das Säule 3a Konto können Sie vom steuerbaren Einkommen abziehen. Zudem fallen in der Schweiz während der Laufzeit keine Vermögens-, Einkommens- oder Verrechnungssteuern an. Bei der Auszahlung wird das angesparte Kapital zu einem reduzierten Satz besteuert.