Chancen eröffnen

Sinn stiften, einen guten Zweck unterstützen, Mehrwert schaffen: Philanthropisches Wirken steht im Fokus der neuen Ausgabe 02/2024 des Magazins «Meine Vorsorge».

Text: Roman Schwarz, Leiter Finanzberatung Zürcher Kantonalbank

Bild einer Mutter mit Kind zum Thema Stiften und Spenden

Was ist für Sie sinnstiftend im Leben? Vielleicht haben Sie eine erfüllende, wirkungsvolle Arbeit. Vielleicht üben Sie eine ehrenamtliche Tätigkeit aus, die für Sie und andere eine grosse Bedeutung hat. Oder Sie sehen Ihre Bestimmung darin, für Ihre Familie oder Ihre besten Freunde da zu sein.

Dinge ermöglichen, etwas Sinnhaftes tun – dies ist meist auch die Motivation von Stifter­innen und Spendern. Zum Beispiel Guido Brogle: Was den pensionierten Unternehmer bewogen hat, eine Privatstiftung zugunsten seines Heimatdorfes zu gründen, erzählt er in unserem Porträt. Doch bevor finanzielle Mittel für einen gemeinnützigen Zweck eingesetzt werden, lohnt es sich, gewisse Punkte zu klären. Worauf dabei besonders zu achten ist, veranschaulichen wir in unserem Fokus-Beitrag.

Roman Schwarz, Leiter Finanzberatung Zürcher Kantonalbank

Ich hoffe, dass auch Sie den Sinn – und den sich daraus ergebenden Mehrwert – für sich und Ihre Projekte finden.

Roman Schwarz, Leiter Finanzberatung Zürcher Kantonalbank (Bild: Stefan Walter)

Sinnvolles und verantwortungsvolles Handeln kann sich ebenso bei einer Finanzierung zeigen: Michelle und Tobias Domeisen haben für ihr Eigenheim nicht nur eine Hypothek aufgenommen, sondern dabei auch das Thema Risikovorsorge miteinbezogen. Im Interview erzählt das junge Paar, weshalb dies für sie absolut stimmig ist.

Ich hoffe, dass Sie den Sinn – und den sich daraus ergebenden Mehrwert – für sich und Ihre Projekte genauso finden und wünsche Ihnen eine anregende Lektüre dieser Ausgabe von «Meine Vorsorge». Sie können die Beiträge direkt im Blog lesen oder die gesamte Ausgabe Juni 2024 als PDF herunterladen.